Ihre Vorteile mit unsEmpfehlungenEvents in WienEvents in SalzburgBeliebte Events |
Don Giovanni , Schlosstheater Schoenbrunn , 26 August 2016 - 19:00![]() Event DetailsKategorie: Chamber Operas Veranstaltung: Don Giovanni Datum/Zeit: 26 August 2016 - 19:00 Ort: Schlosstheater Schoenbrunn Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien / Vienna (Karte)Karten und Preise
AUSVERKAUFT
55,00 EUR
44,00 EUR
AUSVERKAUFT
Preise inkl. USt. zzgl.
1. E-Ticket
2. Abholung an der Abendkasse
3. Abholung im Büro
4. Lieferung in Hotel
5. Versand Bei Lieferungen in das Nicht-EU-Ausland fallen KEINE zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an. BeschreibungDON GIOVANNI IN DER FASSUNG FÜR KAMMEROPERDon Giovanni bildet einen Höhepunkt im Opernschaffen Mozarts. Die Musik schildert einen Liebhaber, der die geltenden Moralbegriffe verletzt, aber auch zur großer Leidenschaft fähig ist. Der damals 31-jährige Mozart leitete die Uraufführung in Prag im Oktober 1787 selbst. Den Mittelpunkt bildet die faszinierende und skrupellose Gestalt des Frauenverführers aus Sevilla. In dieses Geschehen reißt er seine Umgebung mit hinein: Donna Anna, die Tochter des Komturs, die er zu verführen versucht und deren Vater er im Zweikampf tötet. Donna Elvira, die er verlassen hat und die zwischen Liebe und Haß schwankt. Zerline, ein junges Bauernmädchen vom Lande, das seiner Werbung fast erliegt. Sein Lebensziel ist es, dasjenige weibliche Wesen zu erobern, in das er momentan verliebt ist. Don Giovannis Gegenspieler ist der Komtur, der Inbegriff von Sitte und Gerechtigkeit. Sein Diener Leporello spielt die Rolle des Harlekins aus der alten Volkskomödie. DAS THEATER Schon im 17. Jahrhundert gab es in Schönbrunn vereinzelt Theateraufführungen im Park, aber erst Kaiserin Maria Theresia ließ im rechts an das Schloß grenzenden Flügel von Nikolaus Pacassi das Schlosstheater errichten, welches 1747 eröffnet wurde. Unter Maria Theresias Augen haben die kaiserlichen Kinder dort oft getanzt, gespielt und lebende Bilder dargestellt. Als Napoleon in Schönbrunn sein Hauptquartier hatte, ließ er das Theater renovieren und 1809 mit Racines "Phädra" wiedereröffnen. Zur Zeit des Wiener Kongresses traten Sänger des Kärntnertortheaters vor Kaisern und Königen auf. Unter Ferdinand I. erlebte das Schlosstheater eine neue Blüte: während der Sommermonate spielte das Ensemble des Burgtheaters vornehmlich Lustspiele. Im Zuge der Elektrifizierung des Schlosses wurde auch das Theater 1898 mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet. 1929 wurde das Schlosstheater dem Max-Reinhardt-Seminar als Übungsbühne zur Verfügung gestellt, das es noch heute gemeinsam mit der Opernabteilung der Universität für Musik und Darstellende Kunst von Oktober bis Juni bespielt MITWIRKENDE SÄNGERINNEN UND SÄNGER Sängerinnen und Sänger des Instituts für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Don Giovanni Minsoo Ahn, Sunhan Gwon, Wolfgang Stefan Schwaiger Il Commendatore Florian Köfler, Sebastian Peissl Donna Anna Brigitta Simon, Nora Carrasco Don Ottavio Yohan Cho, Maximilian Mayer, Johannes Bamberger Donna Elvira Evgeniia Dushina, Etelka Sellei Leporello Daniel Gutmann, David Olafsson, Sebastian Peissl Masetto Andreas Kouba, Alexander Grassauer Zerlina Jennifer Lary, Vanessa Waldhart Solistinnen und Solisten des Schloss Schönbrunn Festival Orchesters Wien Musikalische Leitung: Maestro Guido Mancusi Gastdirigent: Vinicius Kattah Regie: Reto Nickler Ausstattung: Friedrich Despalmes Arrangement für Kammeroper: Guido Mancusi und David Ricardo Salazar Rivera |
Zuletzt aktualisiert: 26 April 2018